Gestreifte Sonnenblumenkerne sind allseits bekannt und sind daher ein besonderes gern genommenes Vogelfutter. Nachdem die Vögel die einzelnen Körner geschält haben, fressen sie nur den energiereichen Sonnenblumenkern. Dieses Futter eignet sich zur Bodenfütterung, kann aber alternativ ebenso in einem Vogelhaus oder einer Futtersäule angeboten werden.
Eine weitere Alternative sind schwarze Sonnenblumenkerne die ölhaltiger sind und die auch von den Vögeln einfacher geschält werden können. Wenn ein Futterplatz ohne lästige Schalenrückstände gewünscht wird, können geschälte Sonnenblumenkern zum Einsatz kommen. Gestreifte Sonnenblumenkerne verfügen über einen hohen Ölgehalt der eine lebenswichtige Energiezufuhr für die Vögel darstellt. Weiterhin enthalten sie A-, B- und E-Vitamine, Eisen, Fluor, Magnesium, Kupfer und sind reich an essentiellen Aminosäuren.
Gestreifte Sonnenblumenkerne sind geeignet für alle körnerfressenden Wildvögel wie Blaumeise, Kohlmeise, Tannenmeise, Grünfinken, Sperlinge, Dompfaffe, Kleiber, Rotkehlchen, Singdrossel, Star, Buchfink, Rotschwanz, Finken, Zeisige
Das Wildfutter eignet sich zur Ganzjahresfütterung in geschützten Vogelhäusern, Futtertischen, Futtersäulen und für die Bodenfütterung
Sonnenblumenkerne gestreift
Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / *=Affiliatelink/Werbung / Bilder von der Amazon Product Advertising API /